MDRD Rechner.
Berechnung der glomerulären Filtrationsrate (GFR).
Die Glomeruläre Filtrationsrate (GFR) beschreibt die Filterleistung der Nieren und ist das wichtigste Kriterium zur Beurteilung der renalen Dysfunktion. Sie wird mittels der so genannte MDRD–Formel (Modification of Diet in Renal Disease – Änderung der Ernährung bei Nierenerkrankungen) berechnet und geht auf eine gleichnamige Studie zurück. Die MDRD-Formel ist eine Näherungsformel, die laufend weiterentwickelt wird. Für die Berechnung müssen Serumkreatinin, Alter und Geschlecht des Patienten bekannt sein.
MDRD Rechner:
Dem Rechner liegt folgende Formel zugrundet:
GFR = 175 (bzw. 186) x SKr -1,154 x A -0,203
Bei Frauen wird der Wert zusätzlich mit 0,742 multipliziert, bei schwarzer Hautfarbe mit 1,212.
Legende:
SKr = Serumkreatinin [mg/dL]
A = Alter [in Jahren]
Stadium | GFR (mL/min) |
Beschreibung |
1 | > 90 | Normale oder erhöhte GFR |
2 | 60 – 89 | Nierenschädigung mit geringgradiger Einschränkung der GFR |
3 | 30 – 59 | Nierenschädigung mit mittelschwerer Einschränkung der GFR |
4 | 15 – 29 | Nierenschädigung mit schwerer Einschränkung der GFR |
5 | < 15 | Nierenversagen |
Achtung: obenstehende Beurteilung gilt nur für Patienten mit Nierenerkrankung
Anmerkung:
Festzuhalten ist, dass die MDRD-Formel nur eine rechnerische Annäherung und bei bestimmten Rahmenbedingungen wie z.B. bei Personen mit großer Muskelmasse oder Unterernährung ungenau ist. Die MDRD-Formel gilt nur für Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren. Bei Kindern und Jugendlichen soll die Formel nicht angewandt werden.
Die korrekte, wenn auch viel aufwendigere Methode eine Niereneinschränkung festzustellen, ist das Kreatinin Clearance, bei dem der Patient über 24h Harn sammeln muss.
Quellen:
Estimating Glomerular Filtration Rate (GFR), National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases